Große Tour mit kleinem Hubraum
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 18.07.2017, 15:40
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Große Tour mit kleinem Hubraum
Manche machen mit ihren 500ccm(+X) Rollern Touren bis ans Mittelmeer. Wie ist das mit 125/250/300ccm Motoren. Also Berge/Täler und viel Autobahn bei Hin-/Rückfahrt. Packen die "kleinen" das auch (1Woche mit ~3-3500km), oder sollte man das eher lassen?
Gruß Oliver
- Otello 2010
- Beiträge: 2214
- Registriert: 09.03.2010, 21:28
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW T400
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dinslaken
Re: Große Tour mit kleinem Hubraum
Klar packen die Kleinen das auch.
Ich kenne jemanden, der hat mit seiner 125er einen schönen Ausflug ans Nordkap in Norwegen gemacht. ~6500 km in knapp 3 Wochen. Hin durch Finnland und zurück durch Norwegen an der Küste entlang.
Ich kenne jemanden, der hat mit seiner 125er einen schönen Ausflug ans Nordkap in Norwegen gemacht. ~6500 km in knapp 3 Wochen. Hin durch Finnland und zurück durch Norwegen an der Küste entlang.
Gruß
Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?

Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?
- speedy1961
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.02.2018, 13:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 99091
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
Re: Große Tour mit kleinem Hubraum
Nach meiner Erfahrung ist das ab 250iger kein Problem. Autobahn ist nicht optimal, geht aber auch. Am besten man hat ein leistungsfähiges Motorrad mit im Team, der kann dann die Roller nach hinten "abblocken" und so ein gefahrloses und stressfreies Überholen mit den Rollern absichern. Bei uns ging das super und unserem Motorradkollegen hat es sogar Spaß gemacht, auf uns "aufzupassen". Ansonsten 'ne schöne 110-120kmh auf der Bahn sind kein Problem. Landstraßen sind sowieso kein Problem. Man muss ja nicht jeden LKW überholen, der Weg ist das Ziel
Mit meinem 300er habe ich noch keine Erfahrungen, sehe aber auch keine Probleme sondern natürlich einen Vorteil gegenüber dem 250iger.
Mit einem 125iger habe ich keine Erfahrungen aber warum sollte das nicht auch gehen. Man braucht möglicher Weise nur etwas mehr Geduld und Zeit (Berge, Überholvorgänge etc.). Autobahn würde ich soweit möglich vermeiden, weil man mit Gepäck etc. im Bergland sogar für LKW ein Hindernis darstellen kann und das könnte brenzlich werden. Zumindest fühlt man sich dann nicht wirklich wohl. Solche Situationen hatte ich sogar mit meinem 250iger als wir zu zweit mit Gepäck unterwegs waren.

Mit meinem 300er habe ich noch keine Erfahrungen, sehe aber auch keine Probleme sondern natürlich einen Vorteil gegenüber dem 250iger.
Mit einem 125iger habe ich keine Erfahrungen aber warum sollte das nicht auch gehen. Man braucht möglicher Weise nur etwas mehr Geduld und Zeit (Berge, Überholvorgänge etc.). Autobahn würde ich soweit möglich vermeiden, weil man mit Gepäck etc. im Bergland sogar für LKW ein Hindernis darstellen kann und das könnte brenzlich werden. Zumindest fühlt man sich dann nicht wirklich wohl. Solche Situationen hatte ich sogar mit meinem 250iger als wir zu zweit mit Gepäck unterwegs waren.
Viele Grüße, Heiko
Das Zweirad-Leben beginnt meist mit Roller fahren - Ist nicht die schlechteste Variante, wenn es mit Roller fahren endet

Das Zweirad-Leben beginnt meist mit Roller fahren - Ist nicht die schlechteste Variante, wenn es mit Roller fahren endet



-
- Beiträge: 35
- Registriert: 18.07.2017, 15:40
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Re: Große Tour mit kleinem Hubraum
Wegen der Geschwindigkeit hätte ich keine Bedenken. Aber der "kleine" Motor mal 2 Stunden Autobahn am Stück mit 6500-7500Umdreh., oder auf den Alpenpass mit Vollgas. (a bisl Spass muss ja auch sein) Als "Rollerneuling" kann ich nicht einschätzen wie das der Motor (mit Kühlung) und die Variomatik (Kraftübertragung) ab kann (Verschleiß).
Gruß Oliver
- Udo
- Beiträge: 1537
- Registriert: 24.07.2007, 16:58
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SwT 400
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nöö
- Postleitzahl: 26506
- Land: Deutschland
- Wohnort: Norden/ Ostfriesland
Re: Große Tour mit kleinem Hubraum
Da gibt es keine Probleme.
Ich bin mit meiner 125er von Ostfriesland nach Hannover, Autozug nach Freiburg, runter in die Schweiz, rüber nach Österreich, durch Oberbayern nach Sachsen und durch das Sauerland wieder nachhause.
Hat zwar etwas länger gedauert, bin nur Landstraßen gefahren und die Alpen mit 60 Km/H hoch, aber war schon echt geil .
Jeden Tag so um die 400 Km abgerissen und keine Probleme mit dem Roller gehabt.
Ist eine Erfahrung wert gewesen.
Ich bin mit meiner 125er von Ostfriesland nach Hannover, Autozug nach Freiburg, runter in die Schweiz, rüber nach Österreich, durch Oberbayern nach Sachsen und durch das Sauerland wieder nachhause.
Hat zwar etwas länger gedauert, bin nur Landstraßen gefahren und die Alpen mit 60 Km/H hoch, aber war schon echt geil .
Jeden Tag so um die 400 Km abgerissen und keine Probleme mit dem Roller gehabt.
Ist eine Erfahrung wert gewesen.
Die Menschheit hat 4 große Fehler:
Neid
Haß
Egoismus
und Religion
Neid
Haß
Egoismus
und Religion

Zurück zu „Allgemeine öffentlich sichtbare Diskussion“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast