nachstehend ein paar Dinge, die ich nachträglich an meinem Roller installiert habe.
1. 2x LED Bremslicht am Kappa Topcase K47 "Manta".
Das ist mir wichtig, da das Bremslicht an Motorrollern / Motorräder nur schlecht zu sehen ist, speziell bei Tageslicht. Das Bremsicht im Topcase habe ich direkt an das Kabel des originalen Bremslicht angeschlossen. Somit sind nun 3 Bremslichter aktiv

Durch die spezielle Anbindung des Kappa Topcase mit der Trägerplatte (identisch mit Givi Monolock) kann ich zur TÜV Prüfung das Topcase abnehmen und bekomme somit keinen Ärger mit dem Prüfer


2. RamMount Halterung für mein Navi
Die Halterung habe ich mittig in die Lenkerverkleidung eingesetzt. Die Sicht auf das Navi ist sehr gut (liegt im Blickfeld) ohne daß die Rundinstrumente verdeckt werden. Durch die RamMount Halterung kann man das Navi in alle möglichen Positionen ausrichten und bei Pausen / Stops sehr schnell abnehmen und wieder anbringen.
Das Navi habe ich mittels Kabel mit Klinkenstecker mit den Lautsprechern im Helm verbunden (Lautsprecher von Tante Luise). Sehr gute Sprachausgabe! Das Kabel selbst ist geteilt mittels Buchse und Klinkenstecker. Somit kann ich die Lautsprecherverbindung sehr leicht trennen, ohne daß ich immer den Klinkenstecker am Navi abziehen muß.



3. Schließzylinder am Deckel für Batteriefach angebracht.
Der Deckel ist normalerweise mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt. Also immer wenn ich an die Batterie wollte - z.B. Erhaltungsladung mittels speziellem Laderät - musste ich die Schraube herausdrehen und später wieder reinschrauben. Da mir das auf Dauer zu lästig wurde, habe ich nun einen kleinen Schließzylinder am Deckel eingebaut. Kein lästiges Schrauben mehr



4. USB Doppelanschluß
Seltsamerweise hatte mein Sym GTS lediglich eine 12V Buchse (Zigarettenanzünder) serienmäßig eingebaut obwohl mit zusätzlicher USB Buchse geworben wird


5. Verlängerung des Plus Anschlusses der Batterie

Die Besitzer eines Sym GTS 300i ABS (auch Vorgängermodelle?) wissen sicherlich, wie umständlich es ist, an den Pluspol der Batterie zu gelangen. Die Batterie ist so blöde eigebaut, das man erst das Mnuskabel der Batterie abklemmen muss um dann die Batterie aus dem rechten Fach herauszuziehen, um dann an den Pluspol zu kommen. Das ist sowas von umständlich - z.B. beim Fremdstarten oder auch um anderen Starthilfe zu geben - daß ich überlegt habe, wie kann ich besser an den Pluspol herankommen. So fiel mir die "Verlängerung" ein. Ich habe also ein rotes Batteriekabel auf Länge geschnitten und mit dem Pluspol der Batterie verbunden. Das vordere Ende habe ich abisoliert und dann mit Lötzinn ummantelt. Als Abdeckung für dieses "blanke" Ende habe ich einen Gummistopfen eines Nordic-Walkingstockes genommen.
Gleichzeitig habe ich eine 12 V Steckdose an die Batterie angeschlossen, abgesichert mit einer 10A Sicherung. Somit kann ich nun mein Batterieladegerät von "Tante Luise" (laden, entladen, erhalten und entsulfatieren) sehr einfach mittels des Zigarettenanzünderstecker des Ladegerätes mit der 12 V Steckdose verbinden. Klappt super.


6. Hohe Scheibe
Dann habe ich noch die hohe GIVI Windscheibe für die kühlere jahreszeit montiert (>730 mm hoch - 590 mm breit, ABE 38743, ca. 7,5 cm höher als die Originale / mit Handprotektoren).
Hierzu habe ich unter dem Thema "Erfahrung mit Sym GTS......" ja schon meinen Kommentar gegeben.
Hinweis: Bevor jetzt jemand den "weisen" Zeigefinger hebt und mir mitteilen will, dass zusätzliche Bremslichter am Motorrad / Motorroller gem. der StVZO nicht erlaubt sind......... Ja, ich weiß es, dennoch lasse ich sie dran... Übrigens, in Östereich und der Schweiz sind zusätzliche Bremslichter offiziell erlaubt. Warum nicht im überbürokratischen Deutschland

So, das war´s erstmal. Jetzt überlege ich, wie ich die Spiegelausleger verlängern kann und ebenso die Halterung für die Rückenlehne. Hier wird mir sicherlich in der rollerlosen Zeit etwas einfallen
