So, die 20.000- Inspektion ist erledigt.
Kosten 315 Euros (gerundet)
Das volle Programm, Antriebsriemen, Rollen, Gleitstücke, Ölfilter, beide Öle, Zündkerze alles neu.
Ventilspiel eingestellt usw.
Alle Inspektionen zusammen somit ca. 620 Euro, bezogen auf 20400 km entspricht das 3 Cent pro km.
Hinzu kommen Kosten für Reifen, zweimal vorne, dreimal hinten von zusammen ca. 420 Euro, entsprechend etwa 2 Cent pro km. Steuern und Versicherung auf 1,5 Jahre ca. 150 Euro, weniger als 0,7 Cent pro km.
Insgesamt komme ich also auf weniger als 6 Cent pro Kilometer. Kalkuliere ich den Spritverbrauch mit 4 l/100km und 1,65 Euro/l, (entspricht in etwa den Realitäten, da wir meist zu zweit unterwegs sind; min. Verbrauch: 2,89l/100km, max. Verbrauch: 5l/100km) kommen noch einmal 6,5 Cent pro km dazu.
Somit errechnen sich zum jetzigen Stand Kilometerkosten von ca. 12,5 Cent.
Das sollte der Fahrspaß wert sein.
Manfred
20.000er Inspektion/Betriebskosten
- Otello 2010
- Beiträge: 2216
- Registriert: 09.03.2010, 21:28
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW T400
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dinslaken
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
Ja, die Betriebskosten sind relativ gering.Bevrider hat geschrieben:Somit errechnen sich zum jetzigen Stand Kilometerkosten von ca. 12,5 Cent.
Für die tatsächlichen Kilometerkosten müsstest du jedoch noch der Wertverlust und die Rückstellung für ein neues Fahrzeug hinzurechnen.
Gruß
Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?

Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: 19.06.2007, 09:53
- Rollerhersteller: Piaggio
- Modell: X 10 500
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: keiner
- Postleitzahl: 53840
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53840 Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
..du hast recht, aber den Spaß wieder draufschlagen. 

Gruß
Peter aus Troisdorf

ein "Rheinland-Roller"
X10 500
Peter aus Troisdorf

ein "Rheinland-Roller"
X10 500
- Otello 2010
- Beiträge: 2216
- Registriert: 09.03.2010, 21:28
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW T400
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dinslaken
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
Ohne den Spaß hätte ich gar keinen Roller...Peter hat geschrieben:..du hast recht, aber den Spaß wieder draufschlagen.

Gruß
Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?

Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
Ja, ich weiß, dass das so gehandhabt wird. Ist aber nicht immer so ganz einfach. Sicher wird es Faustregeln für den Wertverlust geben, auf der anderen Seite kannst du natürlich auch beim Verkauf eines Gebrauchten völlig unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Je nach Jahreszeit, Region, Angebotsdichte, Pflegezustand etc.
Und wenn du das alles einrechnen willst, incl. Rückstellung, ist dann nicht für eine genaue Berechnung auch die Berücksichtigung der Inflationsrate, die Höhe der Habenzinsen etc. auch ausschlaggebend?
Und Freizeitgestaltung, Erlebnis, wie bringst du das in Abzug?
Aber ist schon ok, wir alle wissen mit den Zahlen oben etwas anzufangen.
Manfred
Und wenn du das alles einrechnen willst, incl. Rückstellung, ist dann nicht für eine genaue Berechnung auch die Berücksichtigung der Inflationsrate, die Höhe der Habenzinsen etc. auch ausschlaggebend?
Und Freizeitgestaltung, Erlebnis, wie bringst du das in Abzug?
Aber ist schon ok, wir alle wissen mit den Zahlen oben etwas anzufangen.
Manfred
- Otello 2010
- Beiträge: 2216
- Registriert: 09.03.2010, 21:28
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW T400
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dinslaken
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
Gar nicht. Das müsste man als "Gewinn" und Wertsteigerung noch oben drauf rechnen.Bevrider hat geschrieben:Und Freizeitgestaltung, Erlebnis, wie bringst du das in Abzug?

Ich wollte ja auch nicht besserwisserisch rüber kommen. Es ist ja nun einmal so, dass z.B. der ADAC bei den Fahrzeugkosten wie zuvor angegeben rechnet. Egal ob für Auto oder Moped. Dabei werden die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und/oder Taxifahrten ja auch nicht gegen gerechnet. Aber in einem "Konfliktfall", wo es um Schadensersatz geht, sind die Basiszahlen des ADAC sicherlich hilfreich. Bis dahin zählt nur, ob ein Zweirad noch in den Geldbeutel passt.
Gruß
Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?

Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: 19.06.2007, 09:53
- Rollerhersteller: Piaggio
- Modell: X 10 500
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: keiner
- Postleitzahl: 53840
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53840 Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
nur mal so ne frage: wenn ich Wertverlust rechne und Rückstellung, ist das dann nicht doppelt?
Gruß
Peter aus Troisdorf

ein "Rheinland-Roller"
X10 500
Peter aus Troisdorf

ein "Rheinland-Roller"
X10 500
- Otello 2010
- Beiträge: 2216
- Registriert: 09.03.2010, 21:28
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW T400
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dinslaken
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
nö, nicht wirklich. Zum einen verliert das Fahrzeug immer mehr an Wert, zum anderen musst du aber sparen, um dir zukünftig ein neues Fahrzeug kaufen zu können. Dabei sind Preissteigerungen/Inflation noch nicht mal berücksichtigt.Peter hat geschrieben:wenn ich Wertverlust rechne und Rückstellung, ist das dann nicht doppelt?
Angenommen, dein Roller kostet 3000 Euro und er verliert im Laufe der Nutzung 1500 Euro an Wert. Dann musst du genau diese 1500 Euro zusätzlich sparen, um dir einen neuen Roller für 3000 Euro kaufen zu können. Tatsächlich wird aufgrund von Inflation und Weiterentwicklung der Fahrzeuge der neue Roller wohl eher 3500 Euro kosten; d.h., die Rückstellung müsste sogar 2000 Euro betragen.
Gruß
Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?

Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: 19.06.2007, 09:53
- Rollerhersteller: Piaggio
- Modell: X 10 500
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: keiner
- Postleitzahl: 53840
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53840 Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
der Wertverlust ist also 1500 € und die Rückstellung 500 € (in deinem Beispiel) sonst habe ich mich ja selber belogen, indem es Zwei Namen für eine Sache gibt. 

Gruß
Peter aus Troisdorf

ein "Rheinland-Roller"
X10 500
Peter aus Troisdorf

ein "Rheinland-Roller"
X10 500
- Otello 2010
- Beiträge: 2216
- Registriert: 09.03.2010, 21:28
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW T400
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dinslaken
Re: 20.000er Inspektion/Betriebskosten
Jau, hast recht.Peter hat geschrieben:der Wertverlust ist also 1500 € und die Rückstellung 500 € (in deinem Beispiel) sonst habe ich mich ja selber belogen, indem es Zwei Namen für eine Sache gibt.
Gruß
Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?

Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste