Hallo Gemeinde. Nachdem ich auf der Fahrt zum Frühjahrstreffen nach 60 km auf der Autobahn mit überhitzten Motor liegen blieb und der ADAC mich nach Hause brachte, will ich kurz von dem Schaden und der Schadensursache /-Behebung berichten.
Ich hatte ja bereits vor 2 Jahren beim Treffen in Cuxhaven Probleme mit dem undichten Kühler. Damals hatte ich mir geholfen, indem ich das Kühlerdichtmittel von einer Tankstelle dem Kühlwasser beimischte. Das hat auch bis dato prima abgedichtet, auch die Urlaubsfahrt letztes Jahr zum Balaton verlief ohne Zwischenfälle. Das waren bis heute knapp 20tkm. Nun stellte sich heraus, dass der Kühler erneuet undicht wurde. Diese Woche habe nun die kompl. Verkleidung entfernt, Vorderrad und Schutzblech demontiert und den Kühler ausgebaut. Thermostat geprüft, war i.O. Vorsichtshalber Preise beim

eingeholt. Bin fast in Ohnmacht gefallen. Kühler = 600€ Lüfter 180€, Wapu 200€. Im Zubehör fand ich nichts. Aufgrund dieser "Schweinepreise" habe ich den Kühler in einer Kühlerinstandsetzung löten lassen, dicht. Das Kühlsystem habe ich nun gründlich gespült und den Ausgleichsbehälter gereinigt. Das Dichtmittel hatte den Behälter und vor allem den Verbindungsschlauch zum Kühler total zugesetzt. Da nun der ganze Kühlmittelkreislauf freilag, habe ich gleich das Thermostat und Zündkerzen erneuert, da es eine sehr mühsame Arbeit ist an diese Teile zu gelangen. Der erste Probelauf hat mich beruhigt, der Kühlkreislauf funktioniert wieder prima und ich hoffe, dass ich den Rest der Saison keine Probleme mehr habe. Letztendlich bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Kühlerzusätze nur als Nothilfe für unterwegs taugen und baldmöglichst aus dem System entfernt werden sollten