Erfahrungsaustauch zu allen Yamaha Rollern ab 125cc
-
PeziMax
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.07.2017, 18:53
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 125
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 4444
- Land: Österreich
Beitrag
von PeziMax » 27.04.2018, 10:34
Hallo,
kann mir jemand auf die Schnelle erklären wie ich am Yamaha Xmax 125 an die Zündkerze komme?
DANKE!

***********************
Schöne Grüße aus Österreich!
Eure Pezi
-
robert
- Beiträge: 86
- Registriert: 13.11.2017, 13:44
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X Max 400
- Baujahr: 2018
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 1100
- Land: Österreich
- Wohnort: Wien
Beitrag
von robert » 27.04.2018, 11:20
Zumindest bei den meisten Rollern, Sitzbank auf bzw. abmontiern, anschliessend Helmfach ausbauen
Servus aus Wien
-
Xandocan
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.10.2017, 16:47
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X—Max 125
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 22089
- Land: Deutschland
Beitrag
von Xandocan » 08.05.2018, 19:28
ich habs ohne demontage des sitzes hinbekommen...
-
knarf
- Beiträge: 1303
- Registriert: 05.12.2006, 17:45
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW-T 400
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: keinenmehr
- Postleitzahl: 49084
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osnabrück
Beitrag
von knarf » 08.05.2018, 21:02
Gibt es da ne Wartungsklappe, wie bei vielen anderen Rollern?
Lass die X-Max-Gemeinde nicht dumm sterben...
Forum lebt vom Erkenntnisgewinn!
the knarF
. . .
mein Verbrauch
Otello DLX seit 2006 - bis 2017 . . . . . Honda Silver Wing SW-T 400 seit 2015

. . . . . . . . . . . . . .

-
Sento
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.01.2018, 13:03
- Rollerhersteller: Kymco
- Modell: New Sento 50i
- Baujahr: 2014
- Zweitroller: verkauft
- Postleitzahl: 22417
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Sento » 09.05.2018, 10:23
Beim X-Max 125/250 musste bis zum Modelljahr 2009 für den Zündkerzenwechsel das Helmfach ausgebaut werden. Dazu mussten nur 4 Schrauben SW 10 mm gelöst werden und schon hatte man Zugriff auf die gesamte Antriebseinheit.
Beim X-Max 125/250 ab Modelljahr 2010 bis Modelljahr 2013 (fester Lenkervorbau mit Drehzahlmesser) konnte man das Helmfach leider nicht mehr so einfach ausbauen. Dafür befand sich im Helmfach vorne ein Wartungsklappe, über die man mehr schlecht, wie Recht an die Zündkerze gelangte. Dass das Murks war, hat Yamaha dann auch erkannt.
Beim X-Max 125/250 ab Modelljahr 2014 wurde der Rahmen noch mal verändert. Die Wartungsklappe ist entfallen und dafür konnte man jetzt auch wieder das Helmfach leicht demontieren, um an die Anteiebseinheit zu gelangen.
Gruß Sento