Hallo zusammen,
ich hatte (wie wohl etliche andere auch) das Problem, dass sich die Borduhr an unserem X-City 250 ständig nicht nachvollziehbar verstellt hat. Nach Einbau einer neuen Batterie scheint das Problem nun wohl weg zu sein! Wohlgemerkt: Die alte Batterie hat noch zahlreiche Jahre klaglos ihren Dienst am Anlasser verrichtet, und trotzdem hat sich in der Zeit die Uhr ständig verstellt.
Eine mögliche Abhilfe wäre wahrscheinlich, dem Uhrenstrom einen größeren Pufferkondensator (mit einem Ladewiderstand) zu spendieren. Allerdings wäre dann für mich die Frage, wo man die Sachen reinbasteln müsste.
Tschüssi,
Petra
Uhrenproblem - zumindest bei den älteren Xmax/X-City
- Petra-Kathi
- Beiträge: 48
- Registriert: 20.08.2017, 08:01
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SH 300i
- Baujahr: 2008
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 52074
- Land: Deutschland
- Wohnort: Igling / Aachen
Uhrenproblem - zumindest bei den älteren Xmax/X-City
Unterwegs mit Honda SH 300i (27 Mm) oder BMW K75 (212 Mm)
- Bummler
- Beiträge: 56
- Registriert: 21.07.2017, 13:35
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: verkauft
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 15907
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübben
Re: Uhrenproblem - zumindest bei den älteren Xmax/X-City
Meine Uhr am X-Max ging auch nie richtig.
Allerdings bin ich dann meist mit dem Navi gefahren, und da war die Uhrzeit korrekt.
Allerdings bin ich dann meist mit dem Navi gefahren, und da war die Uhrzeit korrekt.
Einen schönen Gruß aus dem Spreewald
Bummler
Bummler
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 12.02.2016, 21:26
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello SE
- Baujahr: 2006
- Zweitroller: Tretroller
- Postleitzahl: 42699
- Land: Deutschland
Re: Uhrenproblem - zumindest bei den älteren Xmax/X-City
Vielleicht hat die Uhr ja eine Pufferbatterie verbaut und diese müßte gewechselt werden.
Wenn sie über die Bordbatterie mit Strom versorgt wird hätte sie ja Dauerstrom, da nützt ein zusätzlicher Puffer Kondensator wenig.
Vielleicht ist aber ein in der Uhr verbauter Kondensator defekt und müßte erneuert werden.
Man kann diese elektronischen Uhren auch mittels verbautem Minipoti nachjustieren, dazu müßte sie allerdings ausgebaut werden.
Auch Uhren unterliegen einem Verschleiß und gehen irgendwann kaputt.
Eine andere möglichkeit wäre eine Funkuhr einzubauen, dann braucht man auch nicht auf Sommer/Winterzeit zu achten.
Wenn sie über die Bordbatterie mit Strom versorgt wird hätte sie ja Dauerstrom, da nützt ein zusätzlicher Puffer Kondensator wenig.
Vielleicht ist aber ein in der Uhr verbauter Kondensator defekt und müßte erneuert werden.
Man kann diese elektronischen Uhren auch mittels verbautem Minipoti nachjustieren, dazu müßte sie allerdings ausgebaut werden.
Auch Uhren unterliegen einem Verschleiß und gehen irgendwann kaputt.
Eine andere möglichkeit wäre eine Funkuhr einzubauen, dann braucht man auch nicht auf Sommer/Winterzeit zu achten.
- Petra-Kathi
- Beiträge: 48
- Registriert: 20.08.2017, 08:01
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SH 300i
- Baujahr: 2008
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 52074
- Land: Deutschland
- Wohnort: Igling / Aachen
Re: Uhrenproblem - zumindest bei den älteren Xmax/X-City
Klar, das ist durchaus auf Tour ein problemloser Ersatz.Bummler hat geschrieben:Meine Uhr am X-Max ging auch nie richtig.
Allerdings bin ich dann meist mit dem Navi gefahren, und da war die Uhrzeit korrekt.
Ich fahre den Roller aber praktisch ausschließlich da, wo ich mich eh auskenne.

Nö: Beim Starten per Anlasser bricht die Bordspannung immer ein wenig ein. Wieviel das ist, ist vor allem eine Frage der Fitness der Batterie. Und dieses Einbrechen der Bordspannung kann mit einem entsprechenden Pufferkondensator deutlich abgemildert werden.Wenn sie über die Bordbatterie mit Strom versorgt wird hätte sie ja Dauerstrom, da nützt ein zusätzlicher Puffer Kondensator wenig.
Tschüssi,
Petra
Unterwegs mit Honda SH 300i (27 Mm) oder BMW K75 (212 Mm)
- Bummler
- Beiträge: 56
- Registriert: 21.07.2017, 13:35
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: verkauft
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 15907
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübben
Re: Uhrenproblem - zumindest bei den älteren Xmax/X-City
Das kenne ich natürlich auch. Ich habe dann vor Fahrtbeginn die angezeigte Uhrzeit mit der richtigen verglichen und musste während der Fahrt dann immer nachrechnen. Das nervt natürlich. Gerade auch wenn man zusätzlich noch die Winterzeit drin hatte, dann musste ich eine Stunde rum rechnen und die Minuten dann dazu oder weg, je nachdem.Ich fahre den Roller aber praktisch ausschließlich da, wo ich mich eh auskenne.![]()
Eigentlich war die Uhr für die Tonne.
Einen schönen Gruß aus dem Spreewald
Bummler
Bummler