Horny1 hat geschrieben:Hallo,
Brichtigung:
Der Punkt 4 vom Relais bleibt frei. Der Punkt 5 geht ja schon zum Abblendlicht.
Den Link habe ich wieder entfernt. Möchte keine nicht konforme Infos zur StVO
von mir im Netz stehen haben.
Gruß Horny1
Hallo Horny1,
habe die Bilder gespeichert. Von daher kann ich es jederzeit machen.
Habe heute zumindest reingeschaut. H4 und H7 sind verbaut.
Erkennt man an der Lampe selber (H4 mit kleinem Spiegel)
Jetzt leuchtet mir das technisch aber nicht ein.
Eine H7 kann nur AN und AUS. Dafür auch die zwei Anschlüsse.
Eine H4 ist Bipolar, kann also AN für Abblendlicht, AN für Fernlicht und AUS. Daher auch drei Anschlüsse.
Ist eine Lampe nur mit H7 ausgestattet, dann sind es immer ZWEI in einer Lampe,
die aufgrund der Reflektorwölbung des Scheinwerfers eine gewisse funktion ausüben
(Abblendlicht oder Fernlicht)
Eine H7 hat also ein vollkommen anderes Erscheinungsbild beim leuchten, da die H4 durch
den eingebauten Spiegel/Reflektor im "Modus Abblendlicht" wiederum nicht in die ferne leuchtet.
Aus meiner Sicht müssen ZWEI H4 eingebaut sein, damit Deine Schaltung auch funktioniert
denn sonst brennt immer die H7 mit, was Fernlicht bedeutet.
Gruß MikeTiger