Neuer X Max 300
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.08.2017, 16:11
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: Keiner
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Re: Neuer X Max 300
@oliver2
Und er hatte auch keine Komfortsitzbank und Alutrittbretter
Und er hatte auch keine Komfortsitzbank und Alutrittbretter
- biker250
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.07.2017, 10:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 84508
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lkr. Aö
Re: Neuer X Max 300
Hallo



Ich habe mir eine Handyspezifische Halterung organisiert und klemme diese an den Multimediahalter fest, mir wäre es zu unsicher das Handy da lose ohne befestigungen rein zustellen.
Die Sportscheibe schaut aber super aus. Bei der Komfortsitzbank würde mich interessieren ob der Fahrer weiter hinten sitzt, oder die Geometrie/ Kontur die gleiche wie bei der Standardsitzbank ist. Ich bin mit der Standard sehr zufrieden, war schon längere strecken unterwegs da hat nix gefehlt, evt. etwas länger könnte sie sein.
Wie das funktioniert weis ich auch nicht, mir ging es um die USB Dose.Endlich mal einer, der den neuen Smartphone Halter hat, ich dachte schon das Teil wird nie lieferbar sein. Kannst Du mal ein Foto mit einem Handy drin machen? Ich habe immer noch nicht verstanden wie man das Handy in dem Teil befestigt und vor allem, ob größere Geräte wie ein iPhone Plus oder ein Galaxy Note reinpassen. Ich verzweifle langsam an dem Thema Smartphone Halterung da gibt es irgendwie kaum was brauchbares.



Ich habe mir eine Handyspezifische Halterung organisiert und klemme diese an den Multimediahalter fest, mir wäre es zu unsicher das Handy da lose ohne befestigungen rein zustellen.
Die Sportscheibe schaut aber super aus. Bei der Komfortsitzbank würde mich interessieren ob der Fahrer weiter hinten sitzt, oder die Geometrie/ Kontur die gleiche wie bei der Standardsitzbank ist. Ich bin mit der Standard sehr zufrieden, war schon längere strecken unterwegs da hat nix gefehlt, evt. etwas länger könnte sie sein.
Lg Michi
Unterwegs mit Yamaha X-Max 300
Rollerhistory, Piaggio X7 250i, BMWc600 Sport, davor mehrere Motorräder

Unterwegs mit Yamaha X-Max 300
Rollerhistory, Piaggio X7 250i, BMWc600 Sport, davor mehrere Motorräder

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.08.2017, 16:11
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: Keiner
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Re: Neuer X Max 300
Ich wollte ursprünglich ebenfalls die Navihalterung.
Allerdings passt das Kabel durch den Spalt für das TomTom Vio perfekt durch den Spalt des Handschuhfachs. Deswegen habe ich mich nun dagegen entschieden und stattdessen die Tunneltasche genommen. Aber wenn ich das so sehe, sieht das schon echt gut aus.
Allerdings passt das Kabel durch den Spalt für das TomTom Vio perfekt durch den Spalt des Handschuhfachs. Deswegen habe ich mich nun dagegen entschieden und stattdessen die Tunneltasche genommen. Aber wenn ich das so sehe, sieht das schon echt gut aus.
- Oliver2
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.07.2017, 15:40
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Re: Neuer X Max 300
@ Michi und heimi
Das Ding ist so schon richtig konzipiert. Es dient als Ersatz, für den durch die Verkleidung verdeckten Lenker. Daran kann man jetzt diverse ((Handy-/Navi-)Lenker-)Halter und (Lenker-)Taschen befestigen. Ich persönlich halte ein Wasserfestes Navi an einem Ram-Mount System für die bessere Lösung. Die Taschen versiffen alle mit der Zeit, weil wirklich Wasserfest ist keine von denen.
__________
Gruß Oliver
Das Ding ist so schon richtig konzipiert. Es dient als Ersatz, für den durch die Verkleidung verdeckten Lenker. Daran kann man jetzt diverse ((Handy-/Navi-)Lenker-)Halter und (Lenker-)Taschen befestigen. Ich persönlich halte ein Wasserfestes Navi an einem Ram-Mount System für die bessere Lösung. Die Taschen versiffen alle mit der Zeit, weil wirklich Wasserfest ist keine von denen.
__________
Gruß Oliver
Gruß Oliver
- hardi
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2017, 07:24
- Rollerhersteller: yamaha
- Modell: x-max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 32139
- Land: Deutschland
- Wohnort: spenge
Re: Neuer X Max 300
hallo,
habe jetzt 350km zurückgelegt und bin begeistert - gute sitzposition trotz meiner 1,87m; toller motor und super verarbeitung -- würde sofort wieder kaufen!
--kann mir jemand sagen, wie ich die große verkleidung über dem trittbrett demontiere?
gruß
hardi
habe jetzt 350km zurückgelegt und bin begeistert - gute sitzposition trotz meiner 1,87m; toller motor und super verarbeitung -- würde sofort wieder kaufen!
--kann mir jemand sagen, wie ich die große verkleidung über dem trittbrett demontiere?
gruß
hardi
- biker250
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.07.2017, 10:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 84508
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lkr. Aö
Re: Neuer X Max 300
Da musst die Batterie Abdeckung abmachen, dann das Obere Seitenteil dann kommst an das untere ran.
Bei den Clipsen musst den Stift reindrücken dann kannst die vorsichtig abheben. Ansonsten bei nach Möglichkeit bei warmen Wetter die Teile abbauen sind mit Nasen verhakt.
Bei den Clipsen musst den Stift reindrücken dann kannst die vorsichtig abheben. Ansonsten bei nach Möglichkeit bei warmen Wetter die Teile abbauen sind mit Nasen verhakt.
Lg Michi
Unterwegs mit Yamaha X-Max 300
Rollerhistory, Piaggio X7 250i, BMWc600 Sport, davor mehrere Motorräder

Unterwegs mit Yamaha X-Max 300
Rollerhistory, Piaggio X7 250i, BMWc600 Sport, davor mehrere Motorräder

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.05.2017, 19:26
- Zweitroller: Nein
Re: Neuer X Max 300
Erstmal vielen Dank für die Bilder der Halterung mit Navi / Handy dran. Schon traurig, dass man solche Infos nicht von Yamaha oder seinem Händler bekommen kann, sondern nette Leute in einem Forum fragen muss.
Ich habe mittlerweile nach langer Recherche eine günstige und gute Lösung gefunden. Kostet knapp 15 Euro und das - wasserdichte - Handy hält super. Anbei ein paar Bilder.
https://goo.gl/photos/XumaxeXChGRDr4Sc6
Ich habe mittlerweile nach langer Recherche eine günstige und gute Lösung gefunden. Kostet knapp 15 Euro und das - wasserdichte - Handy hält super. Anbei ein paar Bilder.
https://goo.gl/photos/XumaxeXChGRDr4Sc6
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.08.2017, 08:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 8010
- Land: Österreich
Re: Neuer X Max 300
Das will ich haben. Also nicht deines, sondern ein eigenes.
Gibt's dazu einen link oder eine Artikelbezeichnug die man easy googlen kann?
Schonmal Danke vorab.
Gibt's dazu einen link oder eine Artikelbezeichnug die man easy googlen kann?
Schonmal Danke vorab.
- Oliver2
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.07.2017, 15:40
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Re: Neuer X Max 300
Hier z.B. bei Amazon
https://www.amazon.de/Anti-Shake-Handyh ... g+motorrad
Oder wer unbedingt ein Täschchen haben möchte (aber ohne Anti-Shake ! (Vibrationsdämpfung))
https://www.amazon.de/Wasserdicht-Handy ... g+motorrad
__________
Gruß Oliver
https://www.amazon.de/Anti-Shake-Handyh ... g+motorrad
Oder wer unbedingt ein Täschchen haben möchte (aber ohne Anti-Shake ! (Vibrationsdämpfung))
https://www.amazon.de/Wasserdicht-Handy ... g+motorrad
__________
Gruß Oliver
Gruß Oliver
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.08.2017, 08:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 8010
- Land: Österreich
Re: Neuer X Max 300
Thx, leider beide nicht nach Österreich lieferbar, aber ich hab mit den Infos welche gefunden, die mir auch geliefert werden können. 
Hast du schon die Infos über die genaue Grösse des hohen Windschilds? (oder sonstwer hier?)

Hast du schon die Infos über die genaue Grösse des hohen Windschilds? (oder sonstwer hier?)
- Oliver2
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.07.2017, 15:40
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Re: Neuer X Max 300
"....Windschilds?...."
Nein, habe ich leider nicht. Ich würde Yamaha anschreiben und fragen wollen, aber der Yamaha-Service scheint auf Anfragen von Privatleuten generell nicht zu antworten.
__________
Gruß Oliver
Nein, habe ich leider nicht. Ich würde Yamaha anschreiben und fragen wollen, aber der Yamaha-Service scheint auf Anfragen von Privatleuten generell nicht zu antworten.
__________
Gruß Oliver
Gruß Oliver
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.08.2017, 08:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 8010
- Land: Österreich
Re: Neuer X Max 300
Yamaha hab ich wegen einer anderen Frage (zur Mattlackierung) schon vor Monaten angeschrieben (und zweimal nachgehakt), ich hab auch keine Antwort bekommen... (und mein Händler konnte es leider auch nicht beantworten)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.08.2017, 16:11
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: Keiner
- Postleitzahl: 89
- Land: Deutschland
Re: Neuer X Max 300
So, meiner ist nun vollständig. Tunneltasche und Koffer sind gestern gekommen. Hat jemand einen Auspuff nachgerüstet? Z.B. den von Akrapovic?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.08.2017, 08:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 8010
- Land: Österreich
Re: Neuer X Max 300
Ich hab den Akrapovic drauf, allerdings von Anfang an, könnte also zu Unterschieden nix sagen.
Der Sound ist wie erwartet, nicht zu aufdringlich. Optisch finde ich ihn wesentlich ansprechender als den Originalen, Gewicht ist fast nix um, so um 2-3 Kilo nur.
Ausserdem ist der jetzt baulich so gemacht, dass der DB Killer nicht mehr rausgeschraubt werden kann. (was ich zwar eh nicht wollte, aber mein Händler hats extra erwähnt, das sei wohl bei den Euro 4 jetzt so.)
Der Sound ist wie erwartet, nicht zu aufdringlich. Optisch finde ich ihn wesentlich ansprechender als den Originalen, Gewicht ist fast nix um, so um 2-3 Kilo nur.
Ausserdem ist der jetzt baulich so gemacht, dass der DB Killer nicht mehr rausgeschraubt werden kann. (was ich zwar eh nicht wollte, aber mein Händler hats extra erwähnt, das sei wohl bei den Euro 4 jetzt so.)
- miki76
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.07.2017, 12:08
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X MAX 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: Kein
- Postleitzahl: 2000
- Land: Österreich
- Wohnort: Slowenien
Re: Neuer X Max 300
Hatte gestern meine erste Inspektion (1000km). Sie haben gemacht was sie machen mussten und habe 70€ gezahlt. Zuerst hatte ich Angst als alle (Deutschland und Österreich) geschrieben hatte das sie cca 140€ gezahlt haben.