Navigation Xmax 300
- biker250
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.07.2017, 10:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 84508
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lkr. Aö
Re: Navigation Xmax 300
Bei den elektrischen Anschlüssen würde ich mit den originalen Kabeln arbeiten das Y- Kabel kostet ja nur um die 13 Euro, da kannst einen Stecker abzwicken und dein Navi Kabel anstecken oder den Originalen Stecker besorgen und damit das Navi Kabel anstecken.
Lg Michi
Unterwegs mit Yamaha X-Max 300
Rollerhistory, Piaggio X7 250i, BMWc600 Sport, davor mehrere Motorräder

Unterwegs mit Yamaha X-Max 300
Rollerhistory, Piaggio X7 250i, BMWc600 Sport, davor mehrere Motorräder

- guennispecki
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.12.2017, 20:28
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X max 300
- Baujahr: 2017
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 42368
- Land: Deutschland
Re: Navigation Xmax 300
Habe mein GARMIN 550 mit dem original Yamaha Zubehörhalter inkl. USB montiert
YAMAHA X max 300 (gepimpt
)

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24.01.2018, 14:16
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: Xmax 300
- Baujahr: 2018
- Zweitroller: nöö
- Postleitzahl: 52
- Land: Deutschland
Saugnapf an Windshield ?
Hi,
ich überlege, ob man nicht die Saugnapfhalterung von RAM MOUNTS als Handy/Navihalterung am Windshield befestigen könnte.
Vorteil wäre vor allem, dass das Gerät dann weit vorne und gut im Sichtfeld wäre, außerdem wäre das variabel nutzbar.
Lt. Rezensionen soll der Saugnapf ja sehr gut halten. Da der Windshield in der Mitte nur minimal gewölbt ist, könnte das evtl. funktionieren (habe es mal mit dem von meinem Auto-Navi getestet, hält auch (aber nicht "bombenfest")).
Also: gibt es Erfahrungen ? Spricht was dagegen? Oder ist das 'ne totale Schnapsidee ?
Viele Grüße
Michael
ich überlege, ob man nicht die Saugnapfhalterung von RAM MOUNTS als Handy/Navihalterung am Windshield befestigen könnte.
Vorteil wäre vor allem, dass das Gerät dann weit vorne und gut im Sichtfeld wäre, außerdem wäre das variabel nutzbar.
Lt. Rezensionen soll der Saugnapf ja sehr gut halten. Da der Windshield in der Mitte nur minimal gewölbt ist, könnte das evtl. funktionieren (habe es mal mit dem von meinem Auto-Navi getestet, hält auch (aber nicht "bombenfest")).
Also: gibt es Erfahrungen ? Spricht was dagegen? Oder ist das 'ne totale Schnapsidee ?
Viele Grüße
Michael
- Horny1
- Beiträge: 986
- Registriert: 02.04.2008, 15:22
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SiWi 600
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: YamahaTMax
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Navigation Xmax 300
Hallo,
habe mein Navi auch mal mit einem Saugnapf befestigt. Aber zur Sicherheit noch eine Fangleine verbaut.
Sollte der Saugnapf sich dann doch mal lösen, geht das Navi wenigstens nicht verloren, oder reißt von der Stromversorgung ab.
Aber den Schrecken, den Du dann kriegst, na, das möchte ich mir nicht ausmalen.
Gruß Horny1
habe mein Navi auch mal mit einem Saugnapf befestigt. Aber zur Sicherheit noch eine Fangleine verbaut.
Sollte der Saugnapf sich dann doch mal lösen, geht das Navi wenigstens nicht verloren, oder reißt von der Stromversorgung ab.
Aber den Schrecken, den Du dann kriegst, na, das möchte ich mir nicht ausmalen.
Gruß Horny1
Bilderalben:
Freewing 2006 10000Km 4,01 Ltr.
Honda FJS600 2002, 893Km 5,21 Ltr.
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km 4,37 Ltr.
Freewing 2006 10000Km 4,01 Ltr.
Honda FJS600 2002, 893Km 5,21 Ltr.
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km 4,37 Ltr.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24.01.2018, 14:16
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: Xmax 300
- Baujahr: 2018
- Zweitroller: nöö
- Postleitzahl: 52
- Land: Deutschland
Re: Navigation Xmax 300
Horny1 hat geschrieben:Hallo,
habe mein Navi auch mal mit einem Saugnapf befestigt. Aber zur Sicherheit noch eine Fangleine verbaut.
Sollte der Saugnapf sich dann doch mal lösen, geht das Navi wenigstens nicht verloren, oder reißt von der Stromversorgung ab.
Aber den Schrecken, den Du dann kriegst, na, das möchte ich mir nicht ausmalen.
Gruß Horny1
Ja, das mit der Fangleine hatte ich mir auch schon überlegt, dürfte ja nicht so schwer zu realisieren sein.
Ich glaub, ich teste das einfach mal aus.
Danke jedenfalls für die Rückmeldung...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.09.2017, 05:33
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: X-Max 400
- Baujahr: 2015
- Zweitroller: Keinen
- Postleitzahl: 52152
- Land: Deutschland
Re: Navigation Xmax 300
Mo in
Habe die Halterung mit Saugnapf an meinem Xmax 400 a ich verbaut. Der Saugnapf hält super geht aber manchmal los. Habe noch eine abschließbare Halterung genommen und zusätzlich mit einem Bügel und 2 Schrauben befestigt.
So habe ich das Navigation sehr gut im Sichtfeld und es ist gegen Diebstahl etwas gesichert
Gruß Detlef
Habe die Halterung mit Saugnapf an meinem Xmax 400 a ich verbaut. Der Saugnapf hält super geht aber manchmal los. Habe noch eine abschließbare Halterung genommen und zusätzlich mit einem Bügel und 2 Schrauben befestigt.
So habe ich das Navigation sehr gut im Sichtfeld und es ist gegen Diebstahl etwas gesichert
Gruß Detlef
- Maggoo
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.07.2017, 16:22
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: XMAX 400
- Baujahr: 2016
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 7
- Land: Deutschland
- Wohnort: Markgräflerland
Re: Navigation Xmax 300
Ich war lange am Überlegen und habe mir diese Tasche bei Polo geholt. Dort passt mein TomTom perfekt hinein und die Befestigung erfolgt durch Riemen. QBag Lenkertasche 01 für Navi/Smartphone .
https://www.polo-motorrad.de/de/lenkert ... 59880.html
https://www.polo-motorrad.de/de/lenkert ... 59880.html
Viele Grüsse
Ralph
Ralph
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.08.2017, 18:38
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: x-max 400
- Baujahr: 2015
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 1000
- Land: Österreich
Re: Navigation Xmax 300
Hallo Ralph, jetzt wuerde mich aber interessieren, wie Du diese Tasche am Lenker des X-Max befestigst? Der ist ja nicht freiliegend, wie bei einem Motorrad? Ich bin gerade ebenfalls dabei, mir eine Navi-Halterung zu ueberlegen, daher bin ich fuer jede Info dankbar.
- knarf
- Beiträge: 1223
- Registriert: 05.12.2006, 17:45
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW-T 400
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: Otello
- Postleitzahl: 49084
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osnabrück
Re: Navigation Xmax 300
ich hatte an meiner ersten SiWi auch eine ähnliche Tasche, die Riemen mit Klettverschluß passten gerade so um die Lenkerverkleidung.
Bei polo steht: "...maximale Länge x Breite der Befestigungsgurte: 53 x 2 cm . . ."
Kann man sich also ausmessen, ob die Gurte um Eure Lenkerverkleidung passt.
Ich war eigentlich zufrieden, so gut wie keine Vibrationen, gute Ablesbarkeit und gute Bedienbarkeit, fehlte nur der Sonnenschutz.
Jetzt hab ich eine Tasche mit ram Mount-Halterung, da vibriert es eher mal...
the knarF
Bei polo steht: "...maximale Länge x Breite der Befestigungsgurte: 53 x 2 cm . . ."
Kann man sich also ausmessen, ob die Gurte um Eure Lenkerverkleidung passt.
Ich war eigentlich zufrieden, so gut wie keine Vibrationen, gute Ablesbarkeit und gute Bedienbarkeit, fehlte nur der Sonnenschutz.
Jetzt hab ich eine Tasche mit ram Mount-Halterung, da vibriert es eher mal...
the knarF
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast