Roller geht aus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.08.2017, 10:35
- Rollerhersteller: Peugeot
- Modell: CityStar 200i
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 52066
- Land: Deutschland
Roller geht aus
Hallo in die Runde;
ich habe ein Problem bei meinem Citystar 200i;
Jetzt zum 2.mal ging der Roller bei fast null Gas aus. Sprich an die Ampel angerollt und aus war er.
Neustart sofort erfolgreich.
Was kann das sein ?
Danke für Infos!
ich habe ein Problem bei meinem Citystar 200i;
Jetzt zum 2.mal ging der Roller bei fast null Gas aus. Sprich an die Ampel angerollt und aus war er.
Neustart sofort erfolgreich.
Was kann das sein ?
Danke für Infos!
- Udo
- Beiträge: 1570
- Registriert: 24.07.2007, 16:58
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SwT 400
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nöö
- Postleitzahl: 26506
- Land: Deutschland
- Wohnort: Norden/ Ostfriesland
Re: Roller geht aus
Leerlauf zu tief ??
Die Menschheit hat 4 große Fehler:
Neid
Haß
Egoismus
und Religion
Neid
Haß
Egoismus
und Religion

- Ölk
- Beiträge: 25
- Registriert: 30.04.2014, 17:20
- Rollerhersteller: Piaggio
- Modell: X8 400 ie
- Baujahr: 2006
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 1
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Düsseldorf
Re: Roller geht aus
Ist sicher ein Einspritzer. Da kann man leider nichts verstellen. Der Minicompi regelt alles.
Aber da könnten ja auch Hardware- Probleme vorliegen.
Kontrolliere erst mal den Luftfilter. Evtl. wenn sehr schmutzig rausnehmen und mal ohne starten.
Dann kontrolliere die Luftwege und Anschlüsse, ob es da Undichtigkeiten/Risse gibt.
Schau bei der Gelegenheit auch, ob der Kerzenstecker gut sitzt.
Nimm die Kerze raus, schaue dir das Kerzenbild an. Ist sie trocken oder versifft/verrußt? Ist manchmal so aussagekräftig wie das Blutbild für einen Arzt
schau hier:
http://www.bosch-automotive-tradition.c ... ichter.pdf
Erkundige dich ob es nicht doch trotz Einspritzung noch Düsen gibt, die für eine Leerlauf Grundversorgung zuständig sind.
Kontrolliere auch mal den Benzinfilter, falls es einen gibt.
Aber da könnten ja auch Hardware- Probleme vorliegen.
Kontrolliere erst mal den Luftfilter. Evtl. wenn sehr schmutzig rausnehmen und mal ohne starten.
Dann kontrolliere die Luftwege und Anschlüsse, ob es da Undichtigkeiten/Risse gibt.
Schau bei der Gelegenheit auch, ob der Kerzenstecker gut sitzt.
Nimm die Kerze raus, schaue dir das Kerzenbild an. Ist sie trocken oder versifft/verrußt? Ist manchmal so aussagekräftig wie das Blutbild für einen Arzt
schau hier:
http://www.bosch-automotive-tradition.c ... ichter.pdf
Erkundige dich ob es nicht doch trotz Einspritzung noch Düsen gibt, die für eine Leerlauf Grundversorgung zuständig sind.
Kontrolliere auch mal den Benzinfilter, falls es einen gibt.
- Bummler
- Beiträge: 56
- Registriert: 21.07.2017, 13:35
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: verkauft
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 15907
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübben
Re: Roller geht aus
Da hätte ich auch drauf getippt, wegen dem "i" hinter der 200.Ölk hat geschrieben:Ist sicher ein Einspritzer.
Einen schönen Gruß aus dem Spreewald
Bummler
Bummler
- rollerfan
- Forum-Team
- Beiträge: 4241
- Registriert: 18.11.2007, 20:26
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: TMax 500
- Baujahr: 2009
- Zweitroller: nix
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin Spandau
Re: Roller geht aus
Qualifizierte AussageBummler hat geschrieben:Da hätte ich auch drauf getippt, wegen dem "i" hinter der 200.


Gruß Peter
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon
.
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon

- Bummler
- Beiträge: 56
- Registriert: 21.07.2017, 13:35
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: verkauft
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 15907
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübben
Re: Roller geht aus
Na er weiß jetzt, das er die Vergaserdüsen nicht durchpusten muss, ähh kann. 

Einen schönen Gruß aus dem Spreewald
Bummler
Bummler
- Otello 2010
- Beiträge: 2273
- Registriert: 09.03.2010, 21:28
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW T400
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dinslaken
Re: Roller geht aus
Das ist so pauschal gesagt sicherlich nicht ganz richtig.Ölk hat geschrieben:Ist sicher ein Einspritzer. Da kann man leider nichts verstellen.
Mein Honda ist auch ein Einspritzer und dennoch lässt sich die Leerlaufdrehzahl einstellen. Einfach mal ins Handbuch gucken.
Gruß
Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?

Hermann
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Ich wäre lieber REICH als SEXY - aber was soll man machen?
- rollerfan
- Forum-Team
- Beiträge: 4241
- Registriert: 18.11.2007, 20:26
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: TMax 500
- Baujahr: 2009
- Zweitroller: nix
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin Spandau
Re: Roller geht aus
Bei meinem Yamaha T-Max kann ich auch die Leerlaufdrehzahl einstellen. Auch bei meinem letzten Roller einem Peugeot Satelis 400 war es im Prinzip möglich. An der Drosselklappe ist ein Anschlag der im Leerlauf einen ganz kleinen Luftspalt frei lässt. Da kann man meist etwas machen. Es könnte aber auch eine Luftdüse sein, die bei ganz geschlossener Drosselklappe die notwendige Luft durchlässt. Schau mal in diesem Bereich ob du damit etwas anfangen kannst.
Hast du schon mal in Google oder Youtube etwas rumgesucht?
Hast du schon mal in Google oder Youtube etwas rumgesucht?
Gruß Peter
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon
.
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon

-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.08.2017, 10:35
- Rollerhersteller: Peugeot
- Modell: CityStar 200i
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 52066
- Land: Deutschland
Re: Roller geht aus
Moin,
vorab schomal Danke! für all die Infos.
Der Leerlauf ist ausnahmslos stabil.
Wie gesagt: erst 2mal passiert. Und das so unauffällig das ich es erst gemerkt habe als ich Gas gab und nix passierte.
Ansonsten alles völlig OK; auch bei längeren Fahrten (100- 200km).
Habe ihn erst vor 3 Monaten gekauft mit 17K auf der Uhr.
Alle Inspektion wurden durchgeführt.
PS: Trotz diesem "Kleinen Problem" bin ich ohne ende begeistert von diesem Roller!
Perfekt zum Entschleunigen.
vorab schomal Danke! für all die Infos.
Der Leerlauf ist ausnahmslos stabil.
Wie gesagt: erst 2mal passiert. Und das so unauffällig das ich es erst gemerkt habe als ich Gas gab und nix passierte.
Ansonsten alles völlig OK; auch bei längeren Fahrten (100- 200km).
Habe ihn erst vor 3 Monaten gekauft mit 17K auf der Uhr.
Alle Inspektion wurden durchgeführt.
PS: Trotz diesem "Kleinen Problem" bin ich ohne ende begeistert von diesem Roller!
