Hallo Lutz,
eigentlich kennt der 500er das Leerlaufproblem des 400ers nicht. Das Problem ist bzw. war ja, dass beim Anhalten die Leerlaufdrehzahl bei etwa 2000 U/Min anstatt bei ca. 1400 stehen geblieben ist. Die 1400 stehen aber auch nicht wie festgenagelt. Bei meinem Roller wackelt der Zeiger manchmal etwas hin und her, aber immer im Bereich der 1400 U/Min. Das ist normal und das macht der 500er auch. Bei einem Einzylinder dieser Größe ist das auch in Ordnung. Ein Zweizylinder wie beim Silverwing wir da ruhiger laufen. Bei mir hat das Zurückdrehen der Anschlagschraube für die Drosselklappe das Problem aber eindeutig beseitigt. Bis heute läuft noch alles einwandfrei. Die heute ausgelieferten 400er dürften das Problem schon lange nicht mehr haben.
Silverwing, Burgman, Satelis, Piaggio, usw. sind alles schöne Roller. Je nach persönlichem Empfinden hat natürlich jeder gewisse Vor- und Nachteile. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich mit dem Satelis genau das Richtige für mich gefunden habe und mich jederzeit wieder dafür entscheiden würde.
Der Fahrtwind und die Verwirbelungen sind auch beim Satelis ein Thema. Für die Standardscheibe bin ich etwas zu groß geraten. Der Luftstrom trifft mich genau in der oberen Hälfte des Visirs. Kleinere Leute bis ca. 1,70 Meter sind da klar im Vorteil. Ich hatte den Tacho auch schon ein paar mal bei 170 und da fliegt dir fast der Kopf weg. Ich bin noch immer am Tüfteln, was man da besser machen kann. Ab Tacho 130 bis 140 wird es echt unangenehm und sehr laut. Aber eigentlich fahre ich auch nicht so schnell.
Gruß Peter
Leerlaufschwankungen beim Satelis 400
- rollerfan
- Forum-Team
- Beiträge: 4098
- Registriert: 18.11.2007, 20:26
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: TMax
- Baujahr: 2009
- Zweitroller: nix
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin Spandau
Re: Leerlaufschwankungen beim Satelis 400
Gruß Peter
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon
.
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon

-
- Beiträge: 767
- Registriert: 13.01.2008, 10:50
- Rollerhersteller: Peugeot
- Modell: Satelis 500
- Baujahr: 2009
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 98158
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
Re: Leerlaufschwankungen beim Satelis 400
Hallo
Es ist natürlich so dass ab einer gewissen Geschwindigkeit die Luftverwirbelungen sehr stark sind, aber das ist ja normal, denn wenn du bei 170 den Arm etwas in den Wind hälst merkst du welcher Orkan da bläst.
Ich muss für meinen Teil sagen, dass bei mir natürlich auch etwas Luft um den Helm bläst, es aber vielleicht auch auf den Helm ankommt, denn unerträglich laut, wie bei manchen, ist es bei mir nicht
Im Peugeot Forum fahren einige sogar mit Ohrstöpseln, weil es unerträglich ist, ich brauch das nicht, und als ich von der Nordsee heimgefahren bin, bin ich über längere Strecken immer zwischen 150 und 170 kmh gefahren, und dass 630 km lang, ich kann aber nicht sagen, dass ich dann Kopfweh gehabt oder besonders erschöpft gewesen wäre.
Ich bin mit dem Sat sehr zufrieden, und würde ihn sofort wieder kaufen.
Außerdem gibt es als Alternative ja noch die höhere Scheibe, die ich aber nicht haben möchte, denn dann müßte man durchschauen, und das ist bei der schlechten Qualität der Scheibe nicht sehr prickelnd.
Es ist natürlich so dass ab einer gewissen Geschwindigkeit die Luftverwirbelungen sehr stark sind, aber das ist ja normal, denn wenn du bei 170 den Arm etwas in den Wind hälst merkst du welcher Orkan da bläst.
Ich muss für meinen Teil sagen, dass bei mir natürlich auch etwas Luft um den Helm bläst, es aber vielleicht auch auf den Helm ankommt, denn unerträglich laut, wie bei manchen, ist es bei mir nicht
Im Peugeot Forum fahren einige sogar mit Ohrstöpseln, weil es unerträglich ist, ich brauch das nicht, und als ich von der Nordsee heimgefahren bin, bin ich über längere Strecken immer zwischen 150 und 170 kmh gefahren, und dass 630 km lang, ich kann aber nicht sagen, dass ich dann Kopfweh gehabt oder besonders erschöpft gewesen wäre.
Ich bin mit dem Sat sehr zufrieden, und würde ihn sofort wieder kaufen.
Außerdem gibt es als Alternative ja noch die höhere Scheibe, die ich aber nicht haben möchte, denn dann müßte man durchschauen, und das ist bei der schlechten Qualität der Scheibe nicht sehr prickelnd.
Carpe Diem
Gruß Walter
Gruß Walter
- rollerfan
- Forum-Team
- Beiträge: 4098
- Registriert: 18.11.2007, 20:26
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: TMax
- Baujahr: 2009
- Zweitroller: nix
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin Spandau
Re: Leerlaufschwankungen beim Satelis 400
Walter 48 hat geschrieben:... Außerdem gibt es als Alternative ja noch die höhere Scheibe...
Das spuckhäßliche Ding


Gruß Peter
Gruß Peter
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon
.
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon

- rollerfan
- Forum-Team
- Beiträge: 4098
- Registriert: 18.11.2007, 20:26
- Rollerhersteller: Yamaha
- Modell: TMax
- Baujahr: 2009
- Zweitroller: nix
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin Spandau
Re: Leerlaufschwankungen beim Satelis 400
Inzwischen ist es fast ein Jahr her, seit ich den Drosselklappenanschlag etwas zurück gedreht habe. Hier nochmal das Bild:

Der Leerlauf ist nach wie vor stabil bei 1400 U/Min, im Frühjahr, den ganzen Sommer über und auch im Winter. Man kann also abschließend sagen, dass hier die Ursache für den zeitweise erhöhten Leerlauf des 400er Satelis lag.
Vielleicht sollten die Peugeotwerkstätten mal in den Foren stöbern, statt Einspritzdüsen zu tauschen, Softwareupdates zu installieren, usw.
Wohl dem, der auf keine Werkstatt angewiesen ist
.
Gruß Peter
Der Leerlauf ist nach wie vor stabil bei 1400 U/Min, im Frühjahr, den ganzen Sommer über und auch im Winter. Man kann also abschließend sagen, dass hier die Ursache für den zeitweise erhöhten Leerlauf des 400er Satelis lag.
Vielleicht sollten die Peugeotwerkstätten mal in den Foren stöbern, statt Einspritzdüsen zu tauschen, Softwareupdates zu installieren, usw.

Wohl dem, der auf keine Werkstatt angewiesen ist

Gruß Peter
Gruß Peter
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon
.
Geld alleine macht nicht glücklich - es sei denn du kaufst dir einen tollen Roller davon

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast