hier mal ein Bericht über den Sym GTS 300i ABS aus meiner Sicht.
Wie schon geschrieben, komme ich vom Motorrad, BMW F700GS...
Da mir aber das Auf- und Absteigen immer unbequemer wurde sowie die Sitzposition meinem Rücken nicht mehr gut tat, suchte ich etwas Bequemeres. Es musste unter 200 kg (vollgetankt) sein und ABS haben. Damit wurde die Auswahl sehr eingegrenzt (Chopper kam für nicht in Frage).
Auf Grund von Testberichten und Nutzer-Meinungen bin ich letztendlich auf den Sym gestoßen. Ca. 40 Minuten Probefahrt gemacht und gekauft.............
Bisher bin ich nach gefahrenen gut 4.000 km mehr als zufrieden. Er ist sehr wendig, geht leicht in die Kurven rein, sehr gutmütiges Beschleunigen aus Kurven heraus und tadelloser Geradeauslauf. Er ist kein "Sportster" hat aber eine sehr gute gleichmäßige Gasannahme. An grün werdenden Ampeln ziehe ich vielen PKW`s davon. Man darf sich nicht von den 29 PS täuschen lassen, der Roller geht richtig gut. Tacho bin ich bisher max. ca. 150 gefahren, was ca. echten 135 km/h entsprechen. Bei 100 km/ hat er noch genügend Reserven, um noch zu beschleunigen.
Rangieren in der Garage für mich kein Probelm (steht hinter meinem Qashqai).
Noch habe ich die serienmäßigen Reifen Maxxis Pro drauf, die - wenn man nicht allzu sportlich fahren will - recht ordentlich sind. Bei Regen ist sowieso vorsicht geboten, speziell mit diesen Reifen. Im Frühjahr werde ich mir allerdings die Michelin City Grip aufziehen lassen.
Der Wetterschutz ist Durchschnitt, es zieht beim Fahren etwas um die Knöchel herum. Schienbein und Oberschenkel sind gut geschützt (ich bin 179 cm groß). Das serienmäßige Windschild hält den Oberkörper sehr gut vom Wind weg. Um den Kopfbereich (Helm) herum etwas laut aber kein "Zerren" am Helm. Ich habe mir nun das große Windschild von Givi mit integrierten Handwindabweisern gekauft und montiert. KLASSE! Bis Tacho 90 km/h fahre ich bei dieser Witterung nun mit offenem Visier und absolut leise. Die Finger werden durch die Handwindabweiser merklich nicht mehr so kalt. Uneingeschränkte Empfehlung für kühlere Tage für das Givi Windschild. (im Sommer werde ich wieder das originale Windschild montieren = luftiger)
Die Federung vorne ist sehr gut aber nicht zu weich, hinten härter. Die Federung bei dem Kymco Downtown, mit dem ich vorher eine Probefahrt gemacht habe, ist hinten noch härter als beim Sym.
In das Helmfach bekomme ich meinen Nolan Klapphelm und einen Jethelm rein. Zusätzlich noch Handschuhe, mein Navi (nehme ich bei Stops ab), Reifenpannenspray, dicke Hülenkette (ABUS, als Sicherheit gegen Wegschieben) und die Motorradverbandstasche sowie das minimale Bordwerkzeug. Luft für Taschen- oder Feuchtücher ist dann immer noch ausreichend.
Als Topcase habe ich das Kappa K47 Manta montiert und die beiden Bremsleuchten eingebaut (hierzu kommt noch ein separates Thema). Mit und ohne Topcase bisher kein Shimmyeffekt feststellen können.
Zusätzlich habe ich noch folgende Dinge eingebaut / angebracht:
- eine Doppel-USB Steckdose im rechten Fach (seltsamerweise war werksseitig nur der normale "Zigarettenanzünderanschluß" verbaut)
- einen 12 V Anschlß (Zigarettenanzünder) direkt an die Batterie, um im Winter die Batterie aufzuladen, entsulfatieren usw. ohne auszubauen
- das Plus-Kabel der Batterie verlängert, so daß man - im Notfall - den Roller fremdstarten kann, ohne Verrenkungen machen zu müssen (die Batterie ist sehr ungünstig im linken Fach verbaut. Mit Starthilfekabel o.ä. kommt man nicht an das Plus-Kabel, ohne die Batterie fast ausbauen zu müssen)
- das Batteriefach (linkes Fach) habe ich mit einem kleinen Schließzylinder versehen, damit ich nicht immer die Schraube raus- und reindrehen muß, um das Fach öffnen und schließen zu können
- RAM Mount für mein Navi mittig auf der Lenkerverkleidung angebracht
Die vorderen Doppelscheinwerfer und die Nebelscheinwerfer lassen den Roller in einem sehr guten Licht erscheinen und Abends bei Dunkelheit leuchten die 4 Scheinwerfer die Straße super aus (ich fahre grundsätzlich mit eingeschalteten Haupt- und Nebelscheinwerfern, die Ordnungshüter haben noch nie etwas dagegen gesagt)
Die Ölintervalle sind etwas Kurz: Motor alle 5.000 km, Getriebe alle 8.000 km
Sollte man (Frau) ein "Sportler" sein, dann lieber XMax, TMax oder ähnliches. Als Stadt- und Tourenfahrer kann ich den Sym bisher uneingeschränkt empfehlen. Mein Durchschnittsverbrauch über 4.000 km leigt bei 3,6 L.
Soweit mein bisheriger Eindruck.
Gerne beantworte ich Fragen, soweit es mir möglich ist

PS: Was mir noch nicht gelungen ist, daß ich die vorderen seitlichen Verkleidungen demontieren konnte. Ebenso ist es mir bis dato ein Rätsel, wie man die Glühlampen der vorderen Haupt- und Nebelscheinwerfer wechslen kann. Hierzu werde ich aber später separate Themen erstellen.