Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.04.2012, 22:08
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello 125
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: 2001
- Postleitzahl: 90454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Hallo freunde der 2Räder,
Ich bin auf einen Kymco Dink 250ccm gestossen.Baujahr 2001 mit 38Tkm für ca 699€.
Nun mal die Frage fährt jemand von hier diese Model und kann mit was darüber erzählen.?
Kann man den Roller mit 38Tkm noch kaufen oder muss ich dann gleich mit grösseren reparaturen rechnen.!?
Einen Händer hätte ich in der nähe.
Wie sieht es mit der Ersatzzeile versorgung aus?
Ich find für einen 125ccm sind 38Tkm schon viel aber bei einen 250ccm Roller würde ich das nicht so schlimm sehen.
Danke schon mal im vorraus.
Ich bin auf einen Kymco Dink 250ccm gestossen.Baujahr 2001 mit 38Tkm für ca 699€.
Nun mal die Frage fährt jemand von hier diese Model und kann mit was darüber erzählen.?
Kann man den Roller mit 38Tkm noch kaufen oder muss ich dann gleich mit grösseren reparaturen rechnen.!?
Einen Händer hätte ich in der nähe.
Wie sieht es mit der Ersatzzeile versorgung aus?
Ich find für einen 125ccm sind 38Tkm schon viel aber bei einen 250ccm Roller würde ich das nicht so schlimm sehen.
Danke schon mal im vorraus.
Fahre:Otello 125 BJ:2001! 212000km
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
- knarf
- Beiträge: 1368
- Registriert: 05.12.2006, 17:45
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW-T 400
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: keinenmehr
- Postleitzahl: 49084
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osnabrück
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
38Tkm sind schon ne gute Leistung, aber für einen gepflegten 250er kein Unding.
Du selber scheinst ja kein Problem damit zu haben und wenn er passt und Dir 250ccm reichen schlag doch zu.
Ersatzteilversorgung dürfte auch kein Problem sein, Kymco ist ja keine Hinterhofbude. Wenn Du einen Händler
bzw. eine Werkstatt in der Nähe hast, frag die doch schnell mal und vll. hat er für 900 € noch ein Schnäppchen rumstehen
Dir muss aber auch klar sein, bei dem Alter gibt es nicht mehr die modernste Technik, ABS wird fehlen.
Schau Dir die Reifen an, wenn die alt hast Du schnell einen Hunni an der Backe, und wie viele Vorbesitzer!
viel Glück
the knarf
Du selber scheinst ja kein Problem damit zu haben und wenn er passt und Dir 250ccm reichen schlag doch zu.
Ersatzteilversorgung dürfte auch kein Problem sein, Kymco ist ja keine Hinterhofbude. Wenn Du einen Händler
bzw. eine Werkstatt in der Nähe hast, frag die doch schnell mal und vll. hat er für 900 € noch ein Schnäppchen rumstehen

Dir muss aber auch klar sein, bei dem Alter gibt es nicht mehr die modernste Technik, ABS wird fehlen.
Schau Dir die Reifen an, wenn die alt hast Du schnell einen Hunni an der Backe, und wie viele Vorbesitzer!
viel Glück
the knarf
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.04.2012, 22:08
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello 125
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: 2001
- Postleitzahl: 90454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Aloa,
Ich habe ihn mir nun gekauft.!
Der Roller macht einen gepflegten eindruck,Wartungen wurden auch immer gemacht.
1.Hand ist der Roller auch noch,Rentner fahrzeug und ist auch immer nur im Sommer gefahren.
Für 630€ hat er ihn mir dann überlassen.
Den Rest bringt nun die Zeit mit sich
Hab aber ein gutes gefühl, im Kymco Forum schreiben die Leute auch nichts schlechtes über das Model und viele haben schon eine laufleistung von 60Tkm und mehr.
Hoffe mal auf einen tollen Sommer zum Fahren.!
LG Jabba
Ich habe ihn mir nun gekauft.!
Der Roller macht einen gepflegten eindruck,Wartungen wurden auch immer gemacht.
1.Hand ist der Roller auch noch,Rentner fahrzeug und ist auch immer nur im Sommer gefahren.
Für 630€ hat er ihn mir dann überlassen.
Den Rest bringt nun die Zeit mit sich

Hab aber ein gutes gefühl, im Kymco Forum schreiben die Leute auch nichts schlechtes über das Model und viele haben schon eine laufleistung von 60Tkm und mehr.
Hoffe mal auf einen tollen Sommer zum Fahren.!
LG Jabba
Fahre:Otello 125 BJ:2001! 212000km
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
- flippi
- Beiträge: 1182
- Registriert: 03.02.2010, 18:09
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Hallo Jabba, für den Preis hast du keinen Fehler gemacht. Viel Glück mit dem Teil. Gruß Flippi
- noel59
- Beiträge: 1043
- Registriert: 27.09.2012, 21:33
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SilverWing 600 FJS
- Baujahr: 2001
- Zweitroller: Daelim
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geldern
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Moin Jabba,
alles Gute mit dem" neuen " Alten ,viel Glück damit !
Mit dem 250 ccm werden wohl jetzt auch deine Ausflüge größer und weiter !
Freue mich schon auf deine Tourberichte !
alles Gute mit dem" neuen " Alten ,viel Glück damit !
Mit dem 250 ccm werden wohl jetzt auch deine Ausflüge größer und weiter !
Freue mich schon auf deine Tourberichte !
Grüße vom Niederrhein
Noel (Arno)
Noel (Arno)
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.04.2012, 22:08
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello 125
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: 2001
- Postleitzahl: 90454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Hallo,
Vielen Dank euch.
Aber kaum daheim gehts schon los.
Hab den Roller mit den Hänger geholt.
Nach den ich dann zuhause war wollte ich gleich mal eine Runde um den Block drehen und was ist....
Der Roller springt sehr schlecht an und nimmt das Gas auch sehr schwer an.
Es dauert etliche start versuche bis er an ist.Wenn er dann an ist und ich etwas Gas gebe klick aus ist er.
Ich habe ihn dann 5-10 Mins laufen lassen im Stand und danach konnte ich etwas in der Strasse auf und abfahren.
Aber bei 0Grad und Regen und Abends um 21 Uhr hatte ich nun auch keine Lust mehr weiter zutesten.
Und ein Stück vom Hauptständer ist auch schon weg gerostet das ding Wackelt wie ein Kuhschwanz.
Aber ich hoffe das mit den Startproblemen legt sich bald wieder.Der Roller stand seit Oktober in der Garage.Der Vorbesitzer hatte nur Saisonkennzeichen von 4-10. Die Batterie war auch nicht mehr die beste.Die wird nun erst mal vollgeladen.
Ich werde den Roller morgen Zulassen und dann mal Tanken und einwenig damit rumfahren.
Vielleicht liegt es nur an der langen Standzeit.
Werde euch auf dem laufenden halten.
LG Patrimck
Vielen Dank euch.
Aber kaum daheim gehts schon los.

Hab den Roller mit den Hänger geholt.
Nach den ich dann zuhause war wollte ich gleich mal eine Runde um den Block drehen und was ist....
Der Roller springt sehr schlecht an und nimmt das Gas auch sehr schwer an.
Es dauert etliche start versuche bis er an ist.Wenn er dann an ist und ich etwas Gas gebe klick aus ist er.

Ich habe ihn dann 5-10 Mins laufen lassen im Stand und danach konnte ich etwas in der Strasse auf und abfahren.
Aber bei 0Grad und Regen und Abends um 21 Uhr hatte ich nun auch keine Lust mehr weiter zutesten.
Und ein Stück vom Hauptständer ist auch schon weg gerostet das ding Wackelt wie ein Kuhschwanz.
Aber ich hoffe das mit den Startproblemen legt sich bald wieder.Der Roller stand seit Oktober in der Garage.Der Vorbesitzer hatte nur Saisonkennzeichen von 4-10. Die Batterie war auch nicht mehr die beste.Die wird nun erst mal vollgeladen.
Ich werde den Roller morgen Zulassen und dann mal Tanken und einwenig damit rumfahren.
Vielleicht liegt es nur an der langen Standzeit.
Werde euch auf dem laufenden halten.
LG Patrimck
Fahre:Otello 125 BJ:2001! 212000km
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
- Horny1
- Beiträge: 1080
- Registriert: 02.04.2008, 15:22
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SiWi 600
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: YamahaTMax
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Hallo,
ist der Roller beim Vorbesitzer denn bei der Vorführung nicht mal gelaufen?
Wenn ein Vergasermotor lange steht, kann das Benzin in der Schwimmerkammder verdunstet sein. Ich habe für diesen Zweck eine Spritze. Mit Benzin aufgezogen und in den Überlauf eingefüllt. Einen Moment sacken lassen und dann sollt's gut sein.
Das ein Ständer auf dem kurzen Stück des Transportweges wegrostet und dann wie ein Lämmerschwanz sich verhält, habe ich auch noch nicht gehört. Oder ist der Roller vor lauter, ich muß Neu haben, überhastet gekauft worden?
Aber bis zum Frühjahr hast Du ja noch etwas Zeit, den Roller auf Vordermann zu bringen.
Gruß Horny1
ist der Roller beim Vorbesitzer denn bei der Vorführung nicht mal gelaufen?
Wenn ein Vergasermotor lange steht, kann das Benzin in der Schwimmerkammder verdunstet sein. Ich habe für diesen Zweck eine Spritze. Mit Benzin aufgezogen und in den Überlauf eingefüllt. Einen Moment sacken lassen und dann sollt's gut sein.
Das ein Ständer auf dem kurzen Stück des Transportweges wegrostet und dann wie ein Lämmerschwanz sich verhält, habe ich auch noch nicht gehört. Oder ist der Roller vor lauter, ich muß Neu haben, überhastet gekauft worden?
Aber bis zum Frühjahr hast Du ja noch etwas Zeit, den Roller auf Vordermann zu bringen.
Gruß Horny1
Honda FJS600 2002, 893Km 5,21 Ltr.
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km 4,37 Ltr.
Honda Sh 125i 2013, 4000Km
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km 4,37 Ltr.
Honda Sh 125i 2013, 4000Km
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.04.2012, 22:08
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello 125
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: 2001
- Postleitzahl: 90454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Hallo,
Der Rollerr lief schon als ich dort ankam.Aber da dort die Strasse voller Schnee waren konnte ich nur auf den gehweg fahren.!
So macht der Roller einen guten und gepflegten eindruck.
Es war ein Rentnerfahrzeug und hatte nur eine Zulassung von 4-10.
Der Herr sagte zu mir das der Roller seit Juni steht.!
Überhastet Kauf würde ich nun nicht sagen.Aber das Model gefiel mir und der Preis auch.
Ich bin heute mal eine runde gefahren.Beim Anlassen war mit das problem mit der Gas annahme,dass hatte sich aber bald gelegt sobald der Motor etwas warm wurde.Ich bin dann ca.20 km ohne probleme durch die Stadt gefahren.Da ist mir auch auf gefallen das die Leerlauf drehzahl zu hoch ist.
Als ich an der Ampel stand wollt der Roller schon langsam anfahren.Laut Drezhahlmesser waren das ca 3000U/min.
Soweit so gut, darauf hin bin ich 10Km auf der Langstrasse gefahren mit Vollgas.
Und dann auf einmal wieder das Gasproblem,Roller wird langsamer und Drehzalt fällt in den Keller.Wenn ich dann Gas gebe zack aus ist er.!
Nun stand ich da in der Prärie bestimmt 10x Angelassen und laufen lassen aber kurz bevor der Anfahrpunkt kommt geht er aus.!
Ich habe dann gemerkt wenn ich den Roller starte und sofort an Hahn dreht so das er weg flitz klappt es mit den Fahren.Ich konnte dann auch ca.10Km mit 130km/h laut Tacho nach hause fahren.Sobald ich aber an eine Ampel kam und die Drehzahlt sinkt ist es er beim Anfahren wieder aus.
Ich bin dann quasi immer mit Gasstösschen zur Haustüre gekommen.
Ich habe den Vergaser nun ausgebaut ,werde ihn Morgen reinigen und die Schleuche auch mal Spülen.Eine Kerze gibts auch gleich mal.
Wenn ich dabei bin auch ÖL und Luftfiler.
Updates folgen ....
LG Patrick
Der Rollerr lief schon als ich dort ankam.Aber da dort die Strasse voller Schnee waren konnte ich nur auf den gehweg fahren.!
So macht der Roller einen guten und gepflegten eindruck.
Es war ein Rentnerfahrzeug und hatte nur eine Zulassung von 4-10.
Der Herr sagte zu mir das der Roller seit Juni steht.!
Überhastet Kauf würde ich nun nicht sagen.Aber das Model gefiel mir und der Preis auch.
Ich bin heute mal eine runde gefahren.Beim Anlassen war mit das problem mit der Gas annahme,dass hatte sich aber bald gelegt sobald der Motor etwas warm wurde.Ich bin dann ca.20 km ohne probleme durch die Stadt gefahren.Da ist mir auch auf gefallen das die Leerlauf drehzahl zu hoch ist.
Als ich an der Ampel stand wollt der Roller schon langsam anfahren.Laut Drezhahlmesser waren das ca 3000U/min.
Soweit so gut, darauf hin bin ich 10Km auf der Langstrasse gefahren mit Vollgas.
Und dann auf einmal wieder das Gasproblem,Roller wird langsamer und Drehzalt fällt in den Keller.Wenn ich dann Gas gebe zack aus ist er.!
Nun stand ich da in der Prärie bestimmt 10x Angelassen und laufen lassen aber kurz bevor der Anfahrpunkt kommt geht er aus.!
Ich habe dann gemerkt wenn ich den Roller starte und sofort an Hahn dreht so das er weg flitz klappt es mit den Fahren.Ich konnte dann auch ca.10Km mit 130km/h laut Tacho nach hause fahren.Sobald ich aber an eine Ampel kam und die Drehzahlt sinkt ist es er beim Anfahren wieder aus.
Ich bin dann quasi immer mit Gasstösschen zur Haustüre gekommen.
Ich habe den Vergaser nun ausgebaut ,werde ihn Morgen reinigen und die Schleuche auch mal Spülen.Eine Kerze gibts auch gleich mal.
Wenn ich dabei bin auch ÖL und Luftfiler.
Updates folgen ....
LG Patrick
Fahre:Otello 125 BJ:2001! 212000km
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
- knarf
- Beiträge: 1368
- Registriert: 05.12.2006, 17:45
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SW-T 400
- Baujahr: 2011
- Zweitroller: keinenmehr
- Postleitzahl: 49084
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osnabrück
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
wenn Du das alles so schön machen kannst,
denk auch an die Pumpe und mal in den Tank gucken...
viel Glück
the knarf
denk auch an die Pumpe und mal in den Tank gucken...
viel Glück
the knarf
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.04.2012, 22:08
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello 125
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: 2001
- Postleitzahl: 90454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Das ist noch ne idee kann man die Pumpe testen ?
Das mit den Tank dürfte ne harte nummer werden der ist unterm Tritbrett.
Aber danke
Das mit den Tank dürfte ne harte nummer werden der ist unterm Tritbrett.
Aber danke
Fahre:Otello 125 BJ:2001! 212000km
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
- Horny1
- Beiträge: 1080
- Registriert: 02.04.2008, 15:22
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SiWi 600
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: YamahaTMax
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
In der leitung Tank-Pumpe dürfe auch ein Benzinfilter verbaut sein.
Mal tauschen. Es ist ein Kaihin-Vergaser verbaut. Mal schaun, ob der O-Ring am Kaltstartventil noch i.O. ist. Auch die Membrane wird schon mal um die Befestigung undicht oder bekommt Risse.

Gruß Horny1
Mal tauschen. Es ist ein Kaihin-Vergaser verbaut. Mal schaun, ob der O-Ring am Kaltstartventil noch i.O. ist. Auch die Membrane wird schon mal um die Befestigung undicht oder bekommt Risse.

Gruß Horny1
Honda FJS600 2002, 893Km 5,21 Ltr.
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km 4,37 Ltr.
Honda Sh 125i 2013, 4000Km
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km 4,37 Ltr.
Honda Sh 125i 2013, 4000Km
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.04.2012, 22:08
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello 125
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: 2001
- Postleitzahl: 90454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Hello,
Vielen Dank für die suer Zeichnung.
Den Benzinfilter wechsel ich auch gleich mit.
Werde ich morgen mal ans Werk machen und sehen ob ich den Fehler ausgemärzt habe.
Biba
Vielen Dank für die suer Zeichnung.
Den Benzinfilter wechsel ich auch gleich mit.
Werde ich morgen mal ans Werk machen und sehen ob ich den Fehler ausgemärzt habe.
Biba
Fahre:Otello 125 BJ:2001! 212000km
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 12.02.2016, 21:26
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello SE
- Baujahr: 2006
- Zweitroller: Tretroller
- Postleitzahl: 42699
- Land: Deutschland
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Solche und noch mehr gute Zeichnungen gibt es alle bei Dataparts und vor allen Dingen auch Preise.
Der Dingo hat denselben Vergaser wie die S2 Freewing 250 und kostet mal eben 1295,-
Eine Besonderheit ist die eingebaute Vergaser Heizung, vielleicht arbeitet diese nicht mehr richtig.
Der Dingo hat denselben Vergaser wie die S2 Freewing 250 und kostet mal eben 1295,-
Eine Besonderheit ist die eingebaute Vergaser Heizung, vielleicht arbeitet diese nicht mehr richtig.
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.04.2012, 22:08
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello 125
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: 2001
- Postleitzahl: 90454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Huhu,
Für was braucht man den eine Vergaserheizung ein ??
Meinst du das es damit vllt. zusammenhängen könnte.?
Aber wenn der Motor doch warm ist braucht man doch auch keine Vergaser heizung oder?
LG Patrick..
Hab gerade den Vergaser mal gereinigt und malsehen was es bringt.
BIBA
Für was braucht man den eine Vergaserheizung ein ??

Meinst du das es damit vllt. zusammenhängen könnte.?
Aber wenn der Motor doch warm ist braucht man doch auch keine Vergaser heizung oder?
LG Patrick..
Hab gerade den Vergaser mal gereinigt und malsehen was es bringt.
BIBA
Fahre:Otello 125 BJ:2001! 212000km
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
Bis zum nächsten Problem!!^^
Allzeit gute Fahrt und keinen Pannen wünsche ich euch.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 12.02.2016, 21:26
- Rollerhersteller: Daelim
- Modell: Otello SE
- Baujahr: 2006
- Zweitroller: Tretroller
- Postleitzahl: 42699
- Land: Deutschland
Re: Kymco Dink 250ccm mit 38Tkm kaufen?
Ob es damit zusammen hängt weiß ich nicht, du hast den Roller.
Du ziehst doch auch im Winter dickere Sachen an wenn es kalt ist, wozu du kannst doch deinen Asch am heißen Auspuff wärmen wenn der Motor warm ist.
Ich weiß nicht ob du schon mal Dachdeckern bei der Arbeit zugesehen hast, da bildet sich außen an der Gasflasche bei Dauergebrauch Eis, dasselbe passiert in deinem Vergaser egal ob der Motor warm ist.
Du ziehst doch auch im Winter dickere Sachen an wenn es kalt ist, wozu du kannst doch deinen Asch am heißen Auspuff wärmen wenn der Motor warm ist.
Ich weiß nicht ob du schon mal Dachdeckern bei der Arbeit zugesehen hast, da bildet sich außen an der Gasflasche bei Dauergebrauch Eis, dasselbe passiert in deinem Vergaser egal ob der Motor warm ist.