Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 15.09.2009, 18:49
- Wohnort: heiligenhaus
- Kontaktdaten:
Re: Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
Meine ist Bj.07 und jetzt 18100Km ohne Probleme gelaufen.Nach 12000Km Rollen u. Riemen gewechselt.Bremse vorne nach 16500Km erneuert.Hinten noch die ersten Beläge drauf.Oelw. mit Filter u. Ventile einstellen mach ich selber. Verbrauch zwischen 3,3-4,0L.Also alles Super.
Gruß Claus
Gruß Claus
- Udo
- Beiträge: 1570
- Registriert: 24.07.2007, 16:58
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SwT 400
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nöö
- Postleitzahl: 26506
- Land: Deutschland
- Wohnort: Norden/ Ostfriesland
Re: Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
Meine ist nun 4 Jahre alt und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Läuft sehr gut.
Ein paar Reparaturen, die ich selber mache gab´s mal, waren aber nicht der rede wert.
Alles in allem, T O P
Läuft sehr gut.
Ein paar Reparaturen, die ich selber mache gab´s mal, waren aber nicht der rede wert.
Alles in allem, T O P

Die Menschheit hat 4 große Fehler:
Neid
Haß
Egoismus
und Religion
Neid
Haß
Egoismus
und Religion

Re: Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
Nun ja, jetzt sind wieder 9 Monate vergangen seit meinem letzten Beitrag, und ich muss sagen, dass meine S2 auch den Winter problemlos überstanden hat.
Hab nur das Hinterrad austauschen müssen (SAVA MC20 mit M+S Kennung). Ist jetzt das dritte bei fast 11000km.
Ansonsten immer noch zufrieden.
Gruß aus der BUGA-Stadt Koblenz
von Peter
Hab nur das Hinterrad austauschen müssen (SAVA MC20 mit M+S Kennung). Ist jetzt das dritte bei fast 11000km.
Ansonsten immer noch zufrieden.
Gruß aus der BUGA-Stadt Koblenz
von Peter
- Little Joe
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.08.2011, 18:01
- Wohnort: Berlin Tegel
Re: Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
Ich habe auch das Vergaser Modell BJ 2007 und bin damit sehr zufrieden. Ich habe noch nie etwas gehabt.Mike hat geschrieben:Eure Zufriedenheit mit der Freewing Typ Vergaser bis 2007
- pepe
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.10.2007, 20:39
- Wohnort: Kreis Pinneberg
Re: Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
Ich habe mir auch wieder eine neuwertige Vergaser-Freewing aus 2006 gekauft. Mein 400'er Burgman war mir persönlich zu schwer und klobig und die rupfende Kupplung hat mich immer wieder genervt. Die Freewing mit der Einspritzung wollte ich wegen den bekannte Problemen nicht haben.
Grüße...
Grüße...
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!
- Udo
- Beiträge: 1570
- Registriert: 24.07.2007, 16:58
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SwT 400
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nöö
- Postleitzahl: 26506
- Land: Deutschland
- Wohnort: Norden/ Ostfriesland
Re: Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
Aber die bekannten Probleme treten nicht mehr auf....
hat sich wohl so langsam alles eingespielt.
hat sich wohl so langsam alles eingespielt.

Die Menschheit hat 4 große Fehler:
Neid
Haß
Egoismus
und Religion
Neid
Haß
Egoismus
und Religion

Re: Zufriedenheit Freewing Vergaser-Modell
Im Dez.2006 kaufte ich beim Daelim Händler mit Rabatt, den Freewing S2..
Er sagte mir, daß nur noch zwei in Deutschland im Lager seien. Ab 2007 kommt der Freewing
S3 mit Einspritzung. So erhielt ich einen tief Dunkelblauen S2. Im März 2007 konnte ich Ihn endlich fahren (S.k.z.). Schon in der Einfahrphase war ich von den Fahreigenschaften und dem Komfort dieses 125´er begeistert. Der Roller war sehr beweglich im Verkehr und dennoch fühlte man sich sicher. Mit den Bremseigenschaften war ich zufrieden. Nach dem Einfahren war er in der Stadt richtig fix, ab 70 – 80 km/h wurde es dünner. Laut Tacho. lief er 115 km/h, ich hielt es für realistisch, da ich mich im Tross auf der Bundesstraße befand. Der Roller machte Spaß und bot mit Verkleidung und Scheibe einen guten Schutz im Alltagseinsatz. Bei ca. 5000 km machte der Anlasser schlapp, wurde auf Garantie gewechselt. Dumm war das ich nicht rechtzeitig zur Arbeit kam. Ich habe den Roller 8000 km gefahren, ohne weitere Probleme. Im nächsten Jahr gab ich ihn in Zahlung für eine CBF 600, mit der ich drei Monate später von einem seitlich ausparkenden Corsa aufgeraucht wurde. Ich bereute den Verkauf sehr, aber damit war meine „Liebe“ zum Rollern geboren und der nächste 125´er ( Suzuki AN 125 ) stand bald vor der Tür. Die Versicherung zahlte und ein neues Motorrad musste trotzdem noch her.
Das Beste !
Er sagte mir, daß nur noch zwei in Deutschland im Lager seien. Ab 2007 kommt der Freewing
S3 mit Einspritzung. So erhielt ich einen tief Dunkelblauen S2. Im März 2007 konnte ich Ihn endlich fahren (S.k.z.). Schon in der Einfahrphase war ich von den Fahreigenschaften und dem Komfort dieses 125´er begeistert. Der Roller war sehr beweglich im Verkehr und dennoch fühlte man sich sicher. Mit den Bremseigenschaften war ich zufrieden. Nach dem Einfahren war er in der Stadt richtig fix, ab 70 – 80 km/h wurde es dünner. Laut Tacho. lief er 115 km/h, ich hielt es für realistisch, da ich mich im Tross auf der Bundesstraße befand. Der Roller machte Spaß und bot mit Verkleidung und Scheibe einen guten Schutz im Alltagseinsatz. Bei ca. 5000 km machte der Anlasser schlapp, wurde auf Garantie gewechselt. Dumm war das ich nicht rechtzeitig zur Arbeit kam. Ich habe den Roller 8000 km gefahren, ohne weitere Probleme. Im nächsten Jahr gab ich ihn in Zahlung für eine CBF 600, mit der ich drei Monate später von einem seitlich ausparkenden Corsa aufgeraucht wurde. Ich bereute den Verkauf sehr, aber damit war meine „Liebe“ zum Rollern geboren und der nächste 125´er ( Suzuki AN 125 ) stand bald vor der Tür. Die Versicherung zahlte und ein neues Motorrad musste trotzdem noch her.
Das Beste !
